2025
Herzretter e.V. bietet nicht den klassischen Erste-Hilfe-Kurs.
Stattdessen ist es das Ziel der "HerzretterTrainings", dass die Teilnehmenden im Notfall tatsächlich helfen. 
Durch das gezielte Üben der entscheidenden Handgriffe gewinnen sie das Selbstvertrauen, dass sie Leben retten können. Das Motto des Vereins lautet: Leben retten einfach machen.
Der gemeinnützige Verein Herzretter e.V. wurde 2016 nach einem eigenen Herzinfarkt von Dr. med. Martin Buchholz gegründet. Der Verein bietet kostenfreie Reanimationstrainings an (Hamburger) Schulen an, die über Spenden und Zuwendungen sowie über kostenpflichtige Trainings für Erwachsene finanziert werden. 
Trainiert werden Kinder ab 5 Jahren, denn der Verein vertritt die Ansicht, dass Lebenretten Lernen ganz einfach ist.
Die HerzretterTrainings konzentrieren sich sowohl in Theorie als auch in Praxis auf die Herzdruckmassage und den Einsatz von Defibrillatoren (AED).
Die Dauer der Trainings variiert je nach Zielgruppe und liegt zwischen 45 und 120 Minuten. Der Verein reduziert die zu erlernenden Handgriffe auf die wesentlichen Grundlagen, sodass sie auch von Laien in Stress- und Paniksituationen sicher angewendet werden können.
Viele Geschichten von Überlebenden bestärken den Verein seitdem in seinem Vorhaben, alle Generationen mit Notfallwissen auszustatten.
HerzretterTraining für Kinder und Jugendliche
Der Verein ist überzeugt: Lebenretten lernen ist kinderleicht. Die entscheidenden Handgriffe des Ersten-Hilfe-Kurses werden von den Herzrettern bereits ab dem Vorschulalter praxisnah vermittelt.
2025
Herzretter e.V. 
https://herzretter.de
2024
Kids Hamburg 
https://kidshamburg.de
2023
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. 
https://www.paulinchen.de
2022
Kids Hamburg 
https://kidshamburg.de
2021
Ülenkinder 
https://uelenkinder.hamburg
2019 
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. 
https://www.paulinchen.de
2018 
Kinderpact 
https://www.kinderpact-hamburg.de
2017 
UKE Organspende 
https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universitaeres-transplantations-centrum/index.html
Back to Top